/
2.2.2.8 Relationen/Links

2.2.2.8 Relationen/Links

 

Auf der Registerkarte "Relationen/Links" können Sie Relationen zu Inhalten innerhalb (siehe 1) und außerhalb (siehe 2) der Datenbank anlegen.

 

 

(1) Mit internen Relationen sind  Beziehungen des von Ihnen zu erfassenden Objekts zu anderen Objekten der Datenbank gemeint. Solche Beziehungen sind in der Regel wechselseitig. So wird die "Art der Verwandtschaft", die Sie einem Objekt A zuweisen, automatisch beim Objekt B mit einem reziproken Gegenbegriff verknüpft.

Die ebenfalls datenbankinternen Relationen zu Sammlungen können Sie über das Feld "Sammlung" (Registerkarte Grunddaten), diejenigen zu Ausstellungen über den Button "Objekt in Liste aufnehmen" (Symbolleiste) herstellen.

Beispiel: Objekt A ist „Kopie von“ Objekt B; Objekt B ist „Original von“ Objekt A

 

Zum Öffnen des Eingabereiches "Relationen" klicken Sie auf den Button "hinzufügen" .

 

 

 

 

Es öffnet sich ein leerer Eingabebereich, in dem Sie für das von Ihnen bearbeitete Objekt die Art der Relation und das Bezugsobjekt zuweisen können.

 

 

 

 

Einem Objekt können beliebig viele Relationen zu anderen Objekten zugewiesen werden. Klicken Sie für die Zuweisung weiterer Relationen auf Button "hinzufügen" unterhalb des Eingabebereiches.

 

 

(2) Außerdem können Sie auf dieser Registerkarte "externe Relationen/Links" angeben. Damit sind Websites oder Identifikatoren in Form von Webadressen gemeint (z.B. GND-Ids).

 

 

 

 

 

 

Related content

2.2.2.6 Standort
2.2.2.6 Standort
Read with this
Art der Relation
Art der Relation
More like this
2.2.2.5 Zustand/Restaurierung
2.2.2.5 Zustand/Restaurierung
Read with this
8.1.5 Relationen umhängen
8.1.5 Relationen umhängen
More like this
2.2.2.11 Merklisten/Ausstellungen
2.2.2.11 Merklisten/Ausstellungen
Read with this
8. Personen/Organisationen verwalten
8. Personen/Organisationen verwalten
Read with this