/
digiCULT.web-Handbuch

digiCULT.web-Handbuch

 

digiCULT.web - Objekterfassung leicht gemacht

digiCULT.web bietet eine anwenderfreundliche Lösung zur Inventarisierung und wissenschaftlichen Sacherschließung. Das webbasierte Erfassungsprogramm überzeugt durch eine einfache Handhabung und ermöglicht einen schnelleren Arbeitsablauf bei der Dokumentation. Die Metadaten der erfassten Sammlungsobjekte können problemlos über den LIDO-Standard im Internet veröffentlicht und an Portale weitergegeben werden.

Durch das entitätsbasierte Datenmodell wird digiCULT.web den Anforderungen aller im Kulturbereich benötigten Sammlungsbereiche (u.a. klassische Archäologie, prähistorische Archäologie, Geologie, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Mineralogie, Numismatik, Schriftgut und Zoologie) gerecht.

Das online Benutzerhandbuch bietet Ihnen einen Einstieg in die Erfassung mit digiCULT.web und soll Sie bei auftretenden Fragen im täglichen Umgang mit dem Erfassungssystem unterstützen. Die Objekterfassung wird am Beispiel der kunst-/kulturgeschichtlichen Maske veranschaulicht.

Das online Handbuch wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert. Über das Inhaltsverzeichnis können Sie die einzelnen "Kapitel" aufrufen.

Mit der fortlaufenden Weiterentwicklung von digiCULT.web wird auch das Handbuch stetig aktualisiert.
Wir bitten Sie daher um Verständnis für temporäre Unstimmigkeiten.

Der News-Feed zu Beginn des Handbuchs stellt eine Dokumentation der vergangenen News-Meldungen von der digiCULT.web-Anmeldeseite dar, die sich auf die Anwendung digiCULT.web beziehen.



Related content

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Read with this
digiCULT.web
digiCULT.web
More like this
2.1 Datensatz neu anlegen
2.1 Datensatz neu anlegen
Read with this
Verwendungshinweise (digiCULT.web-Handbuch)
Verwendungshinweise (digiCULT.web-Handbuch)
More like this
12. Upload Objektdatensätze
12. Upload Objektdatensätze
Read with this
Wichtig: digiCULT.web am 13.02.2025 nicht erreichbar
Wichtig: digiCULT.web am 13.02.2025 nicht erreichbar
More like this