Titel
Wählen Sie bei der Eingabe des Titels über einen Klick auf "Bevorzugt" aus, wenn es sich um den bevorzugten Titel handelt. Dies kann der Titel sein, unter dem das Werk beispielsweise in der Forschung und Literatur bekannt ist (z.B. "Dame mit blauem Hut"). Dieser Titel wird in den Exportformaten, der Listenanzeige und auf der Karteikarte ausgegeben.
Zusätzlich können Sie über die Begriffsliste "Titeltyp", die Sie über den Dropdown-Button öffnen können, den Titeltyp auswählen, z.B. ob es sich um den originalen Titel ("Originaltitel") oder einen beschreibenden Titel ("Beschreibender Titel") handelt.
Die Titeltypen basieren auf den Categories for the Despription for Works of Art (CDWA) des amerikanischen Getty Instituts.
Folgende Titeltypen stehen für eine mögliche Zuweisung zur Zeit zur Verfügung:
Es kann nur ein Titel auf "Bevorzugt" gesetzt werden.
Arbeitstitel
Ein Titel, der vorübergehend vergeben wird, während ein dauerhafter Titel entwickelt wird.
Beschreibender Titel
Ein Titel, der das Werk oder das Motiv beschreibend wiedergibt, z.B. "Dame mit blauem Hut". Ein beschreibender Titel kann wiedergeben um was für ein Werk es sich handelt und was dargestellt ist.
Konstruierter Titel
Ein Name oder Titel, der vergeben wird wenn es keinen Titel für das Werk gibt. Ein Konstruierter Titel kann beispielsweise vom Motiv oder dem Künstlername abgeleitet werden und auch beschreibend sein, z.B. "Stadt mit Kirche".
Markenname
Ein Name oder Titel, der vom Erfinder, Hersteller oder Vertreiber des Objektes verliehen wurde und dem Erfinder, Hersteller oder Vertreiber rechtmäßig gehört, z.B. "Rolex" (Uhrenmarke).
Originaltitel
Ein Name oder Titel, der dem Werk ursprünglich oder kurz nach der Erstellung zugewiesen wurde. Er kann sich auf einen früheren oder auf einen übersetzten Titel beziehen.
Serientitel
Auf Serien angewendete Titel, bei denen es sich um Gruppen von separat erstellten Werken oder separat veröffentlichten Materialien handelt, die eine konzeptionelle Gruppierung bilden (z.B. einen Zyklus, eine Serie) und nacheinander von demselben Autor, Künstler, Studio oder Verleger erstellt oder veröffentlicht wurden und als gemeinsame oder aufeinanderfolgende Werke gesehen werden sollen.
Titel des Künstlers
Ein Name oder Titel, der vom Künstler selbst vergeben wurde bzw. dem Künstler zugeordnet wird.
Übersetzter Titel
Dieses Feld kann eine eingeführte Übersetzung des Titels aufnehmen (z.B. heißt Rembrandts „De Nachtwacht“ in der eingeführten deutschen Übersetzung „Die Nachtwache“). Sinnvollerweise sollte bei Eingabe eines übersetzten Titels auch der Originaltitel in einem weiteren Feld stehen.
Vormaliger Titel
Auch ehemals gebräuchliche Titel können in diesem Feld entsprechend typisiert werden.
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Titel zu einem Werk einzutragen. Klicken Sie für eine neue Eingabezeile auf den Button "hinzufügen" .