13.1 "Öffnen" eines einzelnen Mediums: Metadaten, Dateiinformationen, Zoom
Zu den weiteren Einstellungen und Möglichkeiten ein einzelnes Medium betreffend kommen Sie entweder über die Medienverwaltung (Klick aufs Vorschaubild) oder über den Button “Öffnen” in der Registerkarte Medien der Objekterfassung.
Metadaten
Sie können folgende Metadaten zu Ihrem Medium eintragen:
Titel
Urheber/in (z.B. Fotograf/in)
Dies ist z.B. bei Fotografien der Name der/des Fotografin/en, bei Texten der der/des Autorin/Autors. (Allerdings ist dies bei einem abfotografierten Kunstwerk nicht der Name des/der Künstlers/Künstlerin!)
Rechteinhaber/in
Hier ist der/die Inhaber/in der Verwertungsrechte des Mediums gemeint. Bei Digitalisaten und Fotografien, die das Objekt abbilden, ist dies i. d. R. das Museum.
Lizenz
Hier geben Sie die Lizenz an, unter der das Medium veröffentlicht werden kann. Unser Vorschlag für Objektbilder lautet CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ). Sie erlaubt die Weitergabe und Nutzung eines Mediums, auch in einer bearbeiteten Version, unter Verweis auf Urheber/in und Rechteinhaber/in.
Weitere Informationen und Definitionen zu den aufgeführten Lizenzen erhalten Sie hier
Zu beachten ist, dass diese Metadaten Teil der Datenbank digiCULT.web sind. Sie werden bei der Veröffentlichung eines Datensatzes mit ausgegeben. Technisch stehen sie nicht im Zusammenhang mit etwaigen Eintragungen in den Digitalisaten selbst (IPTC-Metadaten). Falls Sie Ihre Digitalisate selbst mit IPTC-Metadaten ausgezeichnet haben, sollten in digiCULT.web keine anderslautenden Auszeichnungen vorgenommen werden.
Medium löschen
Im Regelfall lassen sich die Medien aus der Medienverwaltung nicht mehr löschen. Dies hat technische Gründe. Der Löschbutton ist in den allermeisten Fällen daher ausgegraut und damit inaktiv. Sollte es dennoch notwendig sein - etwa aus rechtlichen Gründen - ein Medium vollständig aus der Datenbank zu entfernen, setzen Sie sich bitte mit support@digicult-verbund.de in Verbindung.
Bei Betätigung des aktiven Löschbutton wird das Medium komplett aus der Medienverwaltung entfernt.
Herunterladen der Mediendatei
Gehen Sie zunächst im “Medium öffnen”-Fenster auf die Registerkarte mit dem Dateinamen.
Hier wird Ihnen hier ein Download über den Button “Herunterladen” angeboten.
Objektverknüpfungen
Öffnen Sie ein einzelnes Medium über einen Mausklick auf das Vorschaubild. Es öffnet sich ein Dialogfenster mit einem Vorschaubild sowie den Metadaten zur Ressource.
Auf der Registerkarte “Objekte” werden die mit der Ressource verknüpften Objektdatensätze in einer Listenansicht angezeigt, gegliedert nach Anzeige Inventarnummer, Titel und Objektbezeichnung.
Über einen Klick auf den grünen Pfeil öffnen Sie den ausgewählten Objektdatensatz in einer neuen Registerkarte.
Anzeigeoptionen Medium
Für eine vollformatige Ansicht des Mediums klicken Sie auf die Registerkarte mit dem Dateinamen.
Wünschen Sie Vergrößerungen bestimmter Bilddetails in Bildern, oder möchten Sie eine Datei öffnen, die in digiCULT.web nicht angezeigt werden kann, so benutzen Sie bitte die Downloadfunktion und betrachten dieses Bild/ diese Datei in einem dafür vorgesehenen Programm (z.B. Irfanview für Bilder, Pdf-Reader für PDFS, Microsoft Word oder LibreOffice für Docx-Dateien).