Referenzen

Publikationen (Vokabulare, Standards) mit Herausgeber und Datum angeben

Als Referenz nützlich https://www.abc-clio.com/ODLIS/odlis_about.aspx



Lemma
Definition
Quelle
Bezug zu GND4C
Kommentar (bitte signieren)

A





AAT

Der vom Getty Research Institute herausgegebene Art & Architecture Thesaurus ® (AAT) ist ein facettierter, polyhierarchisch und polydimensional strukturierter, multilingualer Thesaurus für Erschließung und Retrieval von Objekten der Kunst, Architektur, des Kunsthandwerks, der materiellen Kultur und von Archivmaterialien. Das Vokabular wird kollaborativ entwickelt, ist nicht abgeschlossen oder vollständig umfassend; im Juli 2017 verzeichnete der AAT 60.000 Datensätze, 375.000 Bezeichnungen und 15.420 Kandidatenterme (Stand: Juli 2017). Seit 2014 ist der AAT als LOD-Vokabular unter der Open Data Commons Attribution License (ODC-By) 1.0. veröffentlicht.

Art & Architecture Thesaurus® Online

Scope and Structure

How many terms are in AAT?

Getty Vocabularies as Linked Open Data

Der Art & Architecture Thesaurus® ist eine bedeutende Quelle für Sachschlagwörter in der Museumsdokumentation. Die Deskriptoren können zur Relevanzbeurteilung und als Strukturierungshilfe für die GND herangezogen werden. Langfristig iat an eine Nutzung des AAT als hierarchisches Rückgrat der GND zu denken.

B





BARTOCBARTOC (Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications) ist eine Datenbank von  Wissensorganisationssystemen, entwickelt von der Universitätsbibliothek Basel. Das Ziel von BARTOC ist die Dokumentation von Wissensorganisationssystemen (engl. Knowledge Organization Systems kurz KOS), wie KlassifikationenThesauri und Normdateien.

BARTOC.org




C





CCO

Cataloging Cultural Objects (CCO), veröffentlicht von der Visual Resources Association, ist ein Inhaltsstandard für die Objektdokumentation in Kunst- und Kultursammlungen. Er begleitet die Categories for the Description of Works of Art (CDWA).

CCO Commons Home

CCO Online Edition



CDWA

Die Categories for the Description of Works of Art (CDWA), herausgegeben vom Getty Research Institute, sind ein Kategorienschema mit Richtlinien zur Katalogisierung von Objekten der materiellen Kultur. Das XML-Schema CDWA Lite 1.1 (2006) liegt dem LIDO-Schema zugrunde. Begleitet werden die CDWA von einem Metadata Standards Crosswalk und einer Fülle von Katalogisierungsbeispielen.

CDWA 2016



CIDOC-CRM Conceptual Reference Model, seit 2006 ISO-Standard für die Datenmodellierung im Kulturerbe-Bereich, entwickelt vom Internationalen Komitee für Dokumentation (CIDOC) im Internationalen Museumsverband (ICOM)

CIDOC CRM Home

Einführung: Primer von Dominic Oldman



D





DDC

Die Dewey-Dezimalklassifikation (engl. Dewey Decimal Classification, kurz DDC) ist die international am weitesten verbreitete Bibliotheksklassifikation für die klassifikatorische Erschließung von Bibliotheksbeständen.

Dewey Decimal Classification glossary



DIN 1463 

Die Normen "DIN 1463-1:1987-11 Erstellung und Weiterentwicklung von Thesauri; Einsprachige Thesauri" und "DIN1463-2:1993-10 Erstellung und Weiterentwicklung von Thesauri; Mehrsprachige Thesauri" wurden zurückgezogen und durch ISO 25964-1:2011-08 ersetzt (siehe ISO 25964).

https://www.beuth.de/de/norm/din-1463-1/1363245

https://www.beuth.de/de/norm/din-1463-2/2160833



E





EADAbkürzung für Encoded Archival Description, XML-Profil für die Beschreibung von archivischen Findmitteln nach dem Regelwerk ISAD(G). Seit 2012 existiert mit EAD(DDB) ein nationales Subset des internationalen EAD-Profils.

https://www.landesarchiv-bw.de/ead

Siehe auch → Odlis-Glossar EAD



F





 FRAD

Functional Requirements for Authority Data. A Conceptual Model.
IFLA Working Group on Functional Requirements and Numbering of Authority Records (FRANAR)

Dezember 2008, corrected Juli 2013

FRAD 2013

 FRBR siehe FRBR-Familie

FRBR (deutsche Fassung 2006)
→ Odlis-Glossar FRBR




 FRSAD

Functional Requirements for Subject Authority Data (FRSAD). A Conceptual Model.
Editors: Marcia Lei Zeng, Maja Žumer, Athena Salaba.
Approved by the Standing Committee of the IFLA Section on Classification and Indexing.
June 2010

FRSAD 2010Sachschlagwörter
 FRBR-Familie

Bibliographische Datenmodelle; Entity-Relationship-Modelle, basierend auf FRBR = Functional Requirements for Bibliographic Records mit den Weiterentwicklungen; FRAD = Functional Requirements for Authority Data und FRSAD = Functional Requirements for Authority Data)

Aufgegangen in LRM

https://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/frbr/frbr-deutsch.pdf

https://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/frad/frad_2013.pdf

https://www.ifla.org/files/assets/classification-and-indexing/functional-requirements-for-subject-authority-data/frsad-final-report.pdf



FRBRoo

FRBRoo ("FRBR-objektorientiert") unternimmt die Harmonisierung der Datenmodelle der FRBR-Familie mit dem CIDOC-CRM. Der Zweck ist die Etablierung einer formalen Ontologie zur Erfassung der zugrunde liegenden Semantik bibliografischer Informationen und der Ermöglichung von Integration, Vermittlung und Austausch von bibliografischen und musealen Informationen. Herausgeber: IFLA und CIDOC

https://www.ifla.org/publications/node/11240

https://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/FRBRoo/frbroo_v_2.4.pdf



G





H










I





IFLA-LRM 

siehe LRM


Information-Retrieval


Siehe auch Odlis-Glossar information retrieval

J










K





L





LCSH

Die LCSH bilden einen Thesaurus (im Sinne der Bibliothekswissenschaft) mit Schlagwörtern, der von der Library of Congress in Washington gepflegt wird (…). Mit den LCSH vergleichbare Systeme in anderen Sprachen sind die deutsche Schlagwortnormdatei (SWD) und das französische Répertoire d’autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié (RAMEAU). 

https://de.wikipedia.org/wiki/Library_of_Congress_Subject_Headings

LIDO

Lightweight Information Describing Objects, Standard-Harvestingformat für Informationen zu Sammlungsobjekten in Museen und ähnlichen Einrichtungen. LIDO ist eine Erweiterung von CDWA Lite um ereignisbezogene Elemente und mit CIDOC-CRM kompatibel.

Herausgeber, Version

http://www.lido-schema.org/LIDO ist relevant für die Erhebung identifizierender Merkmale von Museumsobjekten sowie zur Ermittlung von Metadatenelementen, für die GND-Sachschlagwörter in Frage kommen.
LRM

IFLA Library Reference Model

Datenmodell für die Erstellung von bibliographischen Daten; Weiterentwicklung der FRBR-Familie (FRBR = Functional Requirements for Bibliographic Records; FRAD = Functional Requirements for Authority Data; FRSAD = Functional Requirements for Authority Data)

https://www.ifla.org/publications/node/11412   

M





MARC 21

Internationales Austauschformat im Bibliotheksbereich mit unterschiedlichen Formaten für Normdaten (MARC 21 Authority), Titeldaten (MARC 21 Bibliographic), Klassifikationsdaten (MARC 21 Classification), Bestandsdaten (MARC 21 Holdings) (Es gibt noch ein Format "MARC 21 Community"; dieses Format ist mir aber unbekannt; ich weiß nicht, wo es im Bibliothekswesen angewendet wird.)

Relevant sind MARC 21 Authority, weil das GND-Format an MARC 21 Authority angelehnt ist (wenn es einen Bedarf an neuen Feldern und Funktionalitäten gibt, dann ist immer MARC 21 Authority zu berücksichtigen), ggf. MARC 21 Bibliographic und MARC 21 Classification.

für MARC 21 gibt es eine XML-Variante.

https://www.loc.gov/marc/ (offizielle Seite, in Englisch)

Hinweise in Deutsch:

http://www.dnb.de/DE/Standardisierung/Formate/MARC21/marc21_node.html



N





O





P





Pica+



Q





R





RDA



RDF



RSWK





S





SKOS

Das Simple Knowledge Organization System (SKOS) ist ein vom W3C verabschiedetes allgemeines Datenmodell zur gemeinsamen Nutzung und Verlinkung von Wissensorganisationssystemen im Semantic Web. Auszug aus der Synoypsis in der normativen Spezifikation:

Using SKOS, concepts can be identified using URIs, labeled with lexical strings in one or more natural languages, assigned notations (lexical codes), documented with various types of note, linked to other concepts and organized into informal hierarchies and association networks, aggregated into concept schemes, grouped into labeled and/or ordered collections, and mapped to concepts in other schemes.

https://www.w3.org/TR/skos-reference/

siehe auch for an informative guide to using SKOS, see the SKOS-PRIMER.

Elemente aus SKOS werden im Zusammenhang mit Bezeichnungen und Mapping-Relationen für Sachschlagwörter benötigt.





T










U










V





VIAF



W





Wikibase



Wikidata



X





Y





Z










 

  
















Gefällt mir