Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 10 Aktuelle »

Die vier Korpora, die wir für das GND4C-Projekt ausgewählt haben, geben einen Eindruck von der Spannbreite der Kulturdokumentation zwischen normorientierer Erschließung und freier Beschreibung. Sie eignen sich auch deshalb gut als Basis für unsere Untersuchung, weil wir hier den häufigsten kritischen Fällen, die einer Datenvereinigung mir der GND im Wege stehen könnten, exemplarisch begegnen.

Folgende Einrichtungen haben uns dankenswerterweise ihre Daten zur Auswertung zur Verfügung gestellt:

1. Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM). Die Gründe für die Wahl dieser Datengrundlage:

  • großer Bestand mit breiter inhaltlicher Abdeckung, auch mit vielen Deskriptoren zu Objekten der Deutschen Demokratischen Republik (Zahl)

  • basiert auf der Schlagwortnormdatei, mit anwendungsbezogenen Anpassungen und etwa 1.000 neuen Begriffen

  • an dokumentarischen Standards orientiert, normdatenbasiert, gute Indexierung, gute Datenqualität

  • Nutzung von Sachbegriffen für Objekttyp, Medium, Trägermaterial, Technik und zur Inhaltsbeschlagwortung

  • großer Anteil am Datenbestand der Deutschen Digitalen Bibliothek

2. Deutsches Dokumentationszentrum (DDK). Die Gründe für die Wahl dieser Datenbasis:

  • relativ großer Bestand mit breiter Abdeckung, insbesondere auch Bauwerke (siehe AP2 Fall B)

  • Beispiel für Hausregeln und hauseigenes Vokabular

  • außer den museumsüblichen Schlagworttypen auch Schlagwörter für Formtypen

  • Inhaltserschließung mit Iconclass

  • Mappings zur GND und zum AAT teilweise vorhanden

  • Nutzungshäufigkeit der Schlagwörter liegt vor

  • Datenlieferung als Vokabulardaten

  • Datenlieferung im Erfassungskontext
  • großer Anteil am Datenbestand der Deutschen Digitalen Bibliothek

3. Das Portal Museen im Saarland ist ein Beispiel für kleine Museen, die nicht regelbasiert erschließen und ihre Objekte überwiegend freitextlich beschreiben.

4. Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Die Gründe für die Wahl dieser Datenbasis:

  • relevant im Zusammenhang mit AP2 Fall B (Bauwerke)
  • Datenlieferung mit eingebetteten Schlagwörtern, die aus dem Bestand extrahiert wurden

Die Wahl der Datengrundlagen wurde auch im Hinblick auf einen möglichen praktischen Nutzen für die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) getroffen: DHM und DDK gehören zu den Datengebern mit der höchsten Datenlieferung an die DDB; das Portal Saarland fungiert selbst als Aggregator wie auch als DDB-Datenlieferant. Von einer Harmonisierung mit der GND erhoffen wir uns eine Verbesserung der Retrievalmöglichkeiten im Portal der DDB.

Notizen

  • Daten mit Angabe der Nutzungshäufigkeiten
  • Inhaltliche Abdeckung
  • Abdeckung von Metadatenelementen
  • Beispiele für Erschließung zwischen normorientiert und frei
  • Bezug zu AP2 B (Bauwerke)
  • Mappings zu GND und/oder AAT vorhanden
  • Wesentlicher Anteil in der DDB aus den Museen, DHM für dreidimensionale Objekte (628.122 Ergebnisse von 1.349.735 Ergebnissen für Sparte Museum in der DDB 2020-09-05), DDK für zweidimensionale Objekte (431.887 Ergebnisse von 729.151 Ergebnissen für Sparte Forschung in der DDB 2020-09-05; Landesamt für Denkmalpflege Bremen (1.961 Ergebnisse von 48.725 Ergebnissen für Sparte Denkmalpflege in der DDB 2020-09-05)
  • Keine Stichwörter