Eine durchgängige Erwartung an jeden GND-Datensatz ist, dass damit ein Nutzen bei der Recherche erzielt werden kann, der über die bloße Freitext-Suche in Katalogen und anderen Informationsbeständen hinausgeht.
Nachfolgend einige Beispiele dafür, wie fehlerhafte Normdaten den Nutzen einer Erschließung mit der GND als kontrolliertem Vokabular konterkarieren.
Hinweis: Siehe auch zum Thema Nutzen für das Information-Retrieval die Seite "Faktenaussagen".
Irreführende Bedeutungsausweitung
http://d-nb.info/gnd/1047214210
Sachbegriff | Cobalttsumcorit |
Quelle | Internet (Stand: 03.02.2014): http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Cobalttsumcorite |
Erläuterungen | Definition: Zur Gruppe der Phosphate, Arsenate und Vanadate gehörendes hellbraunes Mineral |
Synonyme | Kobalttsumcorit Cobalttsumcorite |
Oberbegriffe | Phosphate Arsenate Vanadate |
Systematik | 19.4c Mineralogie, Boden-, Gesteins- und Lagerstättenkunde |
Typ | Nomenklatur Biologie - Chemie (snz) |
Dieses Mineral ist kein Vanadat, weil es – wie aus der zitierten Quelle hervorgeht – kein Vanadium enthält. Die drei Oberbegriffe wurden einer Sachgruppe der Strunz-Systematik entnommen, wo dieses Mineral lediglich mit den Vanadaten koexistiert. Damit ist Cobalttsumcorit kein generischer Unterbegriff von Vanadat, wohl aber ein Mineral der (in der GND bisher fehlenden) Gruppe der Tsumcorite.
Eine Suchausweitung oder eine hierarchische Navigation über den Begriff Vanadate führt fälschlich zu Cobalttsumcorit.
Isolierter Werk-Normdatensatz
Das folgende Beispiel ist charakteristisch für eine größere Anzahl von Werk-Normdatensätzen, die aufgrund fehlender Beziehungen zu in der GND vorhandenen Begriffen praktisch keinen Nutzen für die Suche bieten.
http://d-nb.info/gnd/7526529-1
Titel des Werkes | Rabbit-Proof Fence |
Andere Titel | Long Walk Home (Film,2002) |
Quelle | Movie database |
Erläuterungen | Definition: Film Australien 2002 |
Zeit | erschienen: 2002 |
Systematik | 15.4 Rundfunk, Neue Medien |
Typ | Werk (wit) |
Maschinell verknüpft mit | Australien im Englischunterricht der Sekundarstufe II. Doris Pilkingtons "Rabbit-Proof Fence" und Philip Noyce' "Long Walk Home" |
Dieser GND-Datensatz verstößt außerdem gegen zahlreiche relevante Vereinbarungen.
Anhand der Erläuterung scheint es sich um ein Werk im Medium Film zu handeln, allerdings wird dies weder durch eine Instanzbeziehung noch durch die Systematikstelle ausgesagt (richtig wäre in diesem Fall "15.3 Film").
Einziges Relevanzkriterium scheint die Verwendung für eine Ausgabe eines in zwei Ausgaben katalogisierten Buches zu sein, in dem ein Filmwerk namens Long Walk Home als Thema behandelt wird. Daneben behandelt dieses Buch auch ein literarisches Werk namens Follow the rabbit-proof fence, das als Vorlage für das Filmwerk diente.
Das literarische Werk Follow the rabbit-proof fence hat bereits einen Werk-Eintrag in der GND, ebenso wie die Autorin Doris Pilkington. Daneben gibt es einen Katalogeintrag für die deutsche Übersetzung des Buches unter dem Titel Long Walk Home, sowie für eine deutsche DVD-Ausgabe des Films unter dem gleichen Titel. Innerhalb der GND gibt es keinerlei Verknüpfungen mit dem vorliegenden Werk-Datensatz.
Die Quellenangabe "Movie database" sagt nichts aus, da es zahlreiche Datenbanken mit der Bezeichnung "movie database" gibt.
Sollte es sich um einen Werk-Datensatz für das Filmwerk handeln, wäre Rabbit-Proof Fence als Werktitel zwar korrekt, die Zusatzangabe zum weiteren Titel Long Walk Home allerdings nicht, da dieser Titel für die deutsche Vertriebsfassung des Jahres 2003 verwendet wurde. "Film,2002" würde sich auf den Originaltitel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Australien beziehen.
Dieser Datensatz wurde von der DNB 2006 erfasst, 2019 dortselbst revidiert und ist mit dem Authentifizierungscode gnd1 versehen.
Dieser Datensatz bietet keine Möglichkeit, mittels kontrolliertem Vokabular den Werkkomplex aus literarischem Werk und Filmwerk und damit die vorhandenen Katalogeinträge aufzufinden. Dies ist im Katalog der DNB nur mit mehreren Freitext-Anfragen möglich.
Kommentar hinzufügen