Inkonsistenzen



Geschwisterbegriffe

Problem

Inkonsistenzen in der Typisierung, Benennung und Relationierung von Geschwisterbegriffen können das Auffinden von Normdatenelementen erheblich beeinträchtigen.

Unter Geschwisterbegriffen werden Begriffe verstanden, die entweder einen gemeinsamen direkten Oberbegriff haben oder haben sollten.

Maschinelles Auffinden

Derzeit (Feb. 2019) gibt es 1.543 Allgemeinbegriffe, deren Unterbegriffe (general) unterschiedlichen GNDO-Klassen engehören.

PREFIX gndo: <http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#>
PREFIX gnd: <http://d-nb.info/gnd/>

# Allgemeinbegriffe mit Unterbegriffen aus verschiedenen GNDO-Klassen
select distinct ?bt ?btname where
{
  ?bt a gndo:SubjectHeadingSensoStricto ;
    gndo:preferredNameForTheSubjectHeading ?btname .
  ?nt1 gndo:broaderTermGeneral ?bt ;
    a ?nt1class .
  ?nt2 gndo:broaderTermGeneral ?bt ;
    a ?nt2class .
  FILTER (?nt1class != ?nt2class)
}
group by ?bt ?btname


Intellektuelles Auffinden

Das folgende Beispiel handelt von zwei Plänen für Reparationsleistungen Deutschlands nach Ende des Ersten Weltkrieges. Der Dawes-Plan von 1924 wurde 1930 von dem Young-Plan abgelöst. Beide Reparationspläne mit einem Suchvorgang in der GND zu finden ist praktisch unmöglich.

  • Benennung: Eine Suche nach "Dawes-Plan" (analog zur Schreibweise "Young-Plan") bleibt in der GND ergebnislos.
  • Entität: Der Young-Plan findet sich unter den Sachbegriffen, wogegen der Dawes-Plan unter den Werken zu finden ist.
  • Hierarchie: Beide Begriffe stehen in unmittelbarem sachlichen Zusammenhang, aber einen gemeinsamen Oberbegriff (naheliegend wäre "Reparationsplan") gibt es nicht.
  • Relationen: Lediglich der Young-Plan hat eine Verlinkung zu "Reparationen" als thematischem Bezug; der thematische Bezug des Dawes-Plans ist nur als Texteintrag angegeben.
  • Faktizität: Beide Begriffe stehen in einem unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang, der durch die Vorgänger-Nachfolger-Relation ausgedrückt werden kann (und sollte).

Lücken in Relationen

Lücken in Hierarchierelationen können zu inkonsistenten Beziehungen führen. Das folgende Beispiel spricht für eine systematische Vokabularentwicklung top-down, eventuell auch prospektiv.

GNDUntergeordnete BegriffeKommentarAAT
Musikinstrument
  • Beispiele (NTI): 3
  • Untergeordnet (NT): 31, davon 4 Personen und 27 Sachbegriffe


NT1 Saiteninstrument

NT1 Chordofon
NT2 Zupfinstrument


NT3 Laute

gemeint ist die Lautenfamilie


  1. Angelica <Musikinstrument>
  2. Busuki
  3. Erzlaute
  4. Kurzhalslaute
  5. Langhalslaute
  6. Mandola
  7. Pluriarc
  8. Satsumabiwa <Musikinstrument>
  9. Theorbe

NT2 Lauteninstrument

NT3 gezupftes Lauteninstrument


NT4 Langhalslaute
  1. Colascione
  2. Domra
  3. Dutār
  4. Saz
  5. Schalenlanghalslaute
  6. Sitar
  7. Tanbur
  8. Tar <Musikinstrument>
  9. Tsugaru shamisen

NT4 <gezupfte Langhalslaute>
NT3 Cister http://d-nb.info/gnd/4148045-4
Eine Cister ist eine Kastenhalslaute.NT5 citterns http://vocab.getty.edu/page/aat/300042020