Auf dieser Seite und den Unterseiten werden beobachtete Übereinstimmungen oder Abweichungen von Regelwerken in GND-Datensätzen dokumentiert. Außerdem werden abweichende Aussagen zum selben zu ein und demselben Sachverhalt in verschiedenen Regelwerken festgehalten.
...
- Regeln für die Katalogisierung bereitstellen, wie RSWK und begleitende Erfassungshilfen,
- Nutzeranforderungen spezifizieren, wie FRBR und FRSAD,
- allgemeine Indexierungsrichtlinien festhalten, wie DIN ...
- kontrollierte Vokabulare standardisieren, wie ISO 25964, SKOS
Thesaurusrelationen nach RSWK 2017
b) Bei den hierarchischen Beziehungen gibt es zwei Formen, die jedoch in der GND unterschieden werden können:
...
Nutzeranforderungen
...
Defizite, die auf strukturelle Probleme
...
(Defizite, die auf strukturelle Ursachen zurückzuführen sind)
zurückgehen
- Fehlende Entitätencodes im Datensatz
- Falscher Entitätencode
- Multiple Entitätencodes
- Fehlende kategoriale Entitätenunterscheidung auf der Ebene der Sachbegriffe (analog AAT)
...
Datenstrukturen, die fehleranfällig sind
Fehlende Disambiguierung
Bezeichnungen für Deskriptoren jeder Entitätsart jeden Entitätstyps sind sehr häufig nicht eindeutig und genügen nicht zur eindeutigen Identifizierung der Entität. Für Auffindbarkeit und Identifizierung ist die Erfassung und Darstellung identifizierender Eigenschaften notwendig.
...