Inkonsistenzen
...
Inhalt | ||
---|---|---|
|
Relationen sind in einem kontrollierten Vokabular Beziehungen zwischen
- Begriffen (skos:Concept)
- Bezeichnungen (skosxl:Label)
- Bezeichnung(en) und Begriff (skosxl:prefLabel ; skosxl:altLabel)
Semantik und Funktion von Hierarchierelationen
Die Hierarchierelationen sind das Rückgrat eines Thesaurus. Sie spielen die entscheidene Rolle bei der Suchausweitung über die Hierarchieleiter im Information-Retrieval (Explode).
Auszug aus ISO 25964-1:2011:
The hierarchical relationship may be one of three types, corresponding to three logically different situations as follows:
- a) the generic relationship;
- b) the hierarchical whole-part relationship;
- c) the instance relationship.
Each of these leads to hierarchies that are amenable to a logical test through reference to the types of concept involved, for example those listed in 5.1.2. Every subordinate concept should belong to the same inherent category as its superordinate concept, i.e. both the broader and narrower term should represent a thing, or an action, or a property, etc. (See additional discussion of facet analysis in Clause 11.)
EXAMPLE 2
- a) "metals" (a class of materials) and "casting" (an action) represent different types of concept and, therefore, cannot be related hierarchically;
- b) "metals" and "gold" both represent materials and could, therefore, be hierarchically related.
Logische Bedingungen hierarchischer Relationen
Relationen in Thesauri haben definierte Eigenschaften und sind mit Beschränkungen verbunden. Einige Relationen sind nur zwischen bestimmten Entitätstypen logisch und sinnvoll möglich.
Tabelle 1 zeigt die logisch möglichen Kombinationen für die differenzierten Hierarchierelationen bezogen auf Individualbegriffe und Sachbegriffe.
Tabelle 1
Relation | Logisch mögliche Kombinationen | |||
---|---|---|---|---|
Individualbegriff | Individualbegriff | Sachbegriff zu | Sachbegriff zu | |
broaderTermGeneral | x | |||
broaderTermGeneric | x | |||
broaderTermPartitive | x | x | ||
broaderTermInstantial | x | |||
narrowerTermGeneral | x | |||
narrowerTermGeneric | x | |||
narrowerTermPartitive | x | x | ||
narrowerTermInstantial | x |
Nur die mit x ausgefüllten Felder sind mögliche Relationen zwischen den allgemeinsten Entitätstypen "Individualbegriff" und "Sachbegriff". Zum Beispiel ist die Instanzrelation (broaderTermInstantial: gndo:broaderTermInstantial) immer und ausschließlich eine Relation zwischen Individualbegriff (Typ gSatztyp p, kb, pg, t, v, wu) und Allgemeinbegriff (s)
Individualbegriff umfasst die Entitätstypen g, k, p, t, w ; Sachbegriffe sind Allgemeinbegriffe vom Entitätstyp Typ s.
Nachfolgend die Häufigkeiten . Frage: Wohin gehören die Begriffe mit Satztyp "s", die im Entitätencode ein "i" für "individuell" haben? Wird unterschiedlich gehandhabt, siehe sih 7640682-9 BTI Schriftstellergruppe oder 7610337-7 BTI Partisan, 7610165-4 BT Erweckungsbewegung
sie | Ethnografikum (4303 Begriffe) |
sif | Verkehrsmittel mit Individualnamen (1417 Begriffe) |
sih | Historisches Einzelereignis (s) (5336 Begriffe) |
sip | Produkt, Markenname (6189 Begriffe) |
sis | Sprache (5857 Begriffe) |
siu | Personengruppe (402 Begriffe) |
siw | Softwareprodukt (8235 Begriffe) |
siz | Sachbegriff mit Individualnamen (3056 Begriffe) |
Inkonsistenzen bei Hierarchierelationen in der GND
Tabelle 2
Tabelle 2 zeigt das Vorkommen hierarchischer Relationen im GND-Bestand vom Februar 2019. Zulässige Kombinationen von Entitätstypen sind in der Tabelle grün gekennzeichnet. Regelwidrige Kombinationen sind rot unterlegt.
Relation | In der GND gefundene Kombinationen | |||
---|---|---|---|---|
Individualbegriff | Individualbegriff | Sachbegriff zu | Sachbegriff zu | |
broaderTermGeneral | 3.333 | 110 | 104.355 | 35 |
broaderTermGeneric | 129 | 1 | 8.957 | 1 |
broaderTermPartitive | 90.470 | 112 | 10.383 | 15 |
broaderTermInstantial | 1.126 | 453.324 | 5.537 | 2 |
narrowerTermGeneral | 3.333 | 35 | 104.355 | 110 |
narrowerTermGeneric | 129 | 1 | 8.957 | 1 |
narrowerTermPartitive | 90.470 | 15 | 10.383 | 112 |
narrowerTermInstantial | 1.126 | 2 | 5.537 | 453.324 |
Quellen:Siehe
- Scheven, Esther (2013-02-14): GND-Anwendungsbestimmungen: AWB-A02-Oberbegriffe.doc.
...
- Alexiev/Isaac/Lindenthal (2016): On the composition of ISO 25964 hierarchical relations (BTG, BTP, BTI)
...
- ; auf Slideshare: https://de.slideshare.net/valexiev1/btgbtpbti-compositionality
GND Ontology: http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#broaderTermInstantial
Domain: CorporateBody or DifferentiatedPerson or PlaceOrGeographicName or SubjectHeading or Work
ändern in ==> CorporateBody or DifferentiatedPerson or PlaceOrGeographicName or Work
Range: SubjectHeadingSensoStricto
Beispiele: Körperschaft, deklariert als Sachbegriff, BTI Sachbegriff: http://d-nb.info/gnd/4683663-9 Swāmī-Nārāyaṇī (Swaminarayan Sampradaya (Orden))
Sachbegriff BTI Sachbegriff
Ruckers, Familie http://d-nb.info/gnd/119028077 als Person, keine Beziehungen zu den Mitgliedern
http://vocab.getty.edu/page/ulan/500065724 Relationen zu Mitgliedern fehlen http://vocab.getty.edu/page/ulan/500332435
Der Young-Plan hat Typ siz und relatedTerm ↑ Reparationen, der frühere Dawesplan hat Typ wit und als "Thematischer Bezug" das Literal "Reparation".
Fehlende Dublettenkontrolle hat zur Folge, dass eine Bezeichnung sowohl als Synonym wie auch als Deskriptor erfasst ist, siehe zum Beispiel http://d-nb.info/gnd/7782661-9 und http://d-nb.info/gnd/4076490-4 (offensichtlich Ereignis, Zeitspanne etc. fehlt).
Reziprozität von Thesaurusrelationen
Relationen sind in Thesauri – im Unterschied zu Ontologien – standardmäßig reziproke Relationen, auch Umkehrrelationen genannt. Reziprok oder wechselseitig ist eine Beziehung, wenn eine Relation zwischen A und B in beide Richtungen (von A zu B und B zu A) explizit ausgedrückt wird. "Each of these relationships [equivalence, hierarchical, associative] should be established reciprocally [...] in a thesaurus." (ISO 25964-1, 4.4). Äquivalenz- und Hierarchierelationen sind inverse Beziehungen mit unterschiedlichen Bezeichnungen für die Hin- und die Rückrelation; undifferenzierte Assoziationsrelationen sind symmetrisch, das heißt die Benennung der Beziehung ist in beide Richtungen identisch.
Beispiel für eine fehlende reziproke Relation: Der Deskriptor Neubau der Kunsthalle Mannheim [Hector-Bau, JL] hat einen gndo:relatedTerm Museumsbau der Kunsthalle Mannheim (Mannheim); die Relation fehlt in der Gegenrichtung.
Üblicherweise legen Vokabularverwaltungstools die reziproke Beziehung automatisch an. In der GND (Feb. 2019) sind 74 der 4.875 Verwendungen von relatedSubjectHeading und 33.206 der 37.667 Verwendungen von relatedTerm mit einer entsprechenden Umkehrrelation versehen. Daneben gibt es 13 Fälle, in denen die Vorwärtsbeziehung mit relatedSubjectHeading und die Umkehrbeziehung mit relatedTerm ausgedrückt wird.
...
Hinweis:Die Tabelle wertet die logischen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Entitätentypen aus. Sie sagt nichts über die semantische Korrektheit der Beziehungen. In der GND gibt es Instanzbeziehungen, bei denen der Individualbegriff und der Allgemeinbegriff unterschiedlichen Kategorien angehören. Diese Situation wird im Thesaurusstandard ISO 25964-1 explizit ausgeschlossen: "Every subordinate concept should belong to the same inherent category as its superordinate concept, i.e. both the broader and narrower term should represent a thing, or an action, or a property, etc."
Assoziationrelationen in der GND
Eine GND-Besonderheit: relatedSubjectHeading
Diese Relation (MARC21: 550 $0 $4=rela) ist vorgesehen, um Individualbegriffe mit einem Sachbegriff im Sinne eines "siehe auch"-Verweises in Beziehung zu setzen.
Schwerpunkt der Verwendung von relatedSubjectHeading ist mit 2.625 von 4.875 Fällen die Verweisung von Personen auf Begriffe, die Tätigkeiten, Zugehörigkeiten, Ereignisse, Weltanschauungen oder sonstige Merkmale umfassen und die für die Relation professionOrOccupation nicht geeignet erscheinen. Die übrigen Verwendungen dieser Relation folgen allerdings keinem abgrenzbaren Muster.
In 654 von 4.875 (13,5%) Fällen wird diese Relation für Allgemeinbegriffe, d.h. Unterklassen von SubjectHeading verwendet, davon 530 mal als Assoziationsrelation zwischen Sachschlagworten (z.B. "Raumklima" → "Klimatechnik", seltener auch umgekehrt). 74 der 4.875 Verwendungen von relatedSubjectHeading sind symmetrisch (Beispiel: "Skylla" ↔ "Charybdis").
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Verwendung von relatedSubjectHeading ("Thematischer Bezug" im DNB-Portal) folgt nur in etwa der Hälft der Fälle einem für Nutzer vorhersehbaren Muster. |
Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen
Die GND-Ontologie definiert fünf Relationen mit jeweiliger Umkehrrelation für Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen:
...
Verlässt sich ein Anwendungsprogramm auf die 16.407 Beziehungspaare, die in beide Richtungen erfasst wurden, geht für 475 Konferenzen die Nachfolger-Angabe und für 664 Konferenzen die Vorgänger-Angabe verloren. Wird die Umkehrbeziehung dagegen per Inferenz gewonnen, kommen zu den 16.882 explizit angegebenen Nachfolger-Beziehungen 16.407 implizite Dopplungen der Nachfolger-Beziehung, ebenso wie für die 17.071 explizit angegebenen Vorgänger-Beziehungen. Diese Vermischung von unidirektionalen und bidirektionalen Aussagen kommt in der GND bei allen fünf Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen vor.
Reziprozität von Thesaurusrelationen
Relationen sind in Thesauri – im Unterschied zu Ontologien – standardmäßig reziproke Relationen, auch Umkehrrelationen genannt. Reziprok oder wechselseitig ist eine Beziehung, wenn eine Relation zwischen A und B in beide Richtungen (von A zu B und B zu A) explizit ausgedrückt wird.
Erratische Hierarchiebeziehungen
... und ein Unterbegriff als Synonym des Oberbegriffs. Die grau gefärbten Knoten haben keinen Oberbegriff"Each of these relationships [equivalence, hierarchical, associative] should be established reciprocally [...] in a thesaurus." (ISO 25964-1, 4.4). Äquivalenz- und Hierarchierelationen sind inverse Beziehungen mit unterschiedlichen Bezeichnungen für die Hin- und die Rückrelation; undifferenzierte Assoziationsrelationen sind symmetrisch, das heißt die Benennung der Beziehung ist in beide Richtungen identisch.
Beispiel für eine fehlende reziproke Relation: Der Deskriptor Neubau der Kunsthalle Mannheim [Hector-Bau, JL] hat einen gndo:relatedTerm Museumsbau der Kunsthalle Mannheim (Mannheim); die Relation fehlt in der Gegenrichtung.
Üblicherweise legen Vokabularverwaltungstools die reziproke Beziehung automatisch an. In der GND (Feb. 2019) sind 33.206 der 37.667 Verwendungen von relatedTerm mit einer entsprechenden Umkehrrelation versehen. Daneben gibt es 13 Fälle, in denen die Vorwärtsbeziehung mit relatedSubjectHeading und die Umkehrbeziehung mit relatedTerm ausgedrückt wird.
Anmerkungen zu Relationen in der GND Ontology
broaderTermInstantial
Domain: CorporateBody or DifferentiatedPerson or PlaceOrGeographicName or SubjectHeading or Work
ändern in ==> CorporateBody or DifferentiatedPerson or PlaceOrGeographicName or Work
Range: SubjectHeadingSensoStricto
Beispiele: Körperschaft, deklariert als Sachbegriff, BTI Sachbegriff: http://d-nb.info/gnd/4683663-9 Swāmī-Nārāyaṇī (Swaminarayan Sampradaya (Orden))
Sachbegriff BTI Sachbegriff
Ruckers, Familie http://d-nb.info/gnd/119028077 als Person, keine Beziehungen zu den Mitgliedern
http://vocab.getty.edu/page/ulan/500065724 Relationen zu Mitgliedern fehlen http://vocab.getty.edu/page/ulan/500332435
Der Young-Plan hat Typ siz und relatedTerm ↑ Reparationen, der frühere Dawesplan hat Typ wit und als "Thematischer Bezug" das Literal "Reparation".
Fehlende Dublettenkontrolle hat zur Folge, dass eine Bezeichnung sowohl als Synonym wie auch als Deskriptor erfasst ist, siehe zum Beispiel http://d-nb.info/gnd/7782661-9 und http://d-nb.info/gnd/4076490-4 (offensichtlich Ereignis, Zeitspanne etc. fehlt).