...
Nachfolgend eine Beispiele dafür, wie fehlerhafte Normdaten den Nutzen einer Erschließung mit der GND als kontrolliertem Vokabular konterkarieren.
Irreführende Bedeutungs-Ausweitung
http://d-nb.info/gnd/1047214210
Sachbegriff | Cobalttsumcorit |
Quelle | Internet (Stand: 03.02.2014): http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Cobalttsumcorite |
Erläuterungen | Definition: Zur Gruppe der Phosphate, Arsenate und Vanadate gehörendes hellbraunes Mineral |
Synonyme | Kobalttsumcorit Cobalttsumcorite |
Oberbegriffe | Phosphate Arsenate Vanadate |
Systematik | 19.4c Mineralogie, Boden-, Gesteins- und Lagerstättenkunde |
Typ | Nomenklatur Biologie - Chemie (snz) |
Dieses Mineral ist kein Vanadat, weil es - wie aus der zitierten Quelle hervorgeht - kein Vanadium enthält. Die drei Oberbegriffe wurden einer Sachgruppe der Strunz-Systematik entnommen, wo dieses Mineral lediglich mit den Vanadaten koexistiert. Damit ist Cobalttsumcorit kein generischer Unterbegriff von Vanadat, wohl aber ein Mineral der (in der GND bisher fehlenden) Gruppe der Tsumcorite.
Hervorgehoben | ||
---|---|---|
| ||
Problem: Eine Suchausweitung oder eine hierarchische Navigation über den Begriff Vanadate führt fälschlich zu Cobalttsumcorit. |
Fragwürdiger Werk-Normdatensatz
...
Dieser Datensatz wurde von der DNB 2006 erfasst, 2019 dortselbst revidiert und ist mit dem Authentifizierungscode gnd1 versehen.
Hervorgehoben | ||
---|---|---|
| ||
Problem: Dieser Datensatz bietet keine Möglichkeit, mittels kontrolliertem Vokabular den Werkkomplex aus literarischem Werk und Filmwerk und die vorhandenen Katalogeinträge aufzufinden. Dies ist im Katalog der DNB nur mit mehreren Freitext-Anfragen möglich. |